Hoch gelegen für hohe Qualität
Es ist erstaunlich, wie hoch Zentralspanien liegt. Die Hochebenen (Mesetas) im Norden auf 800-900 Metern und im Süden auf 600-700 Metern bieten hervorragende Bedingungen für Qualitätsweinbau, denn guter Wein wächst dort, wo es der Rebstock schwer hat zu gedeihen.
Karg, trocken, extreme Temperaturen
Die Hochebenen sind geprägt von langen Wintern, extrem heißen Sommern und wenig Niederschlag. Ein kastillischer Reim lautet: "nueve meses invierno y tres meses infierno" - neun Monate Winter und drei Monate Hölle. Aber Rebsorten wie Tempranillo oder Garnacha vertragen das extreme Klima gut. Durch die langen Reifeperioden sind Top-Weine möglich, für viele Experten entstehen hier sogar die besten Rotweine Spaniens.

Die besten Rotweine aus Zentralspanien


Bernabeleva Garnacha 2021 Navaherreros


Pago de Carraovejas El Anejón 2018 Magnum


Bodegas Estefanía Mencía Reserva 2017 Tilenus Pagos de Posada


Bodegas Estefanía Mencía Crianza 2019 Tilenus La Florida


Emilio Moro Tempranillo 2020 Emilio Moro


Pago de Carraovejas Ribera del Duero 2020


Emilio Moro Malleolus 2020


Bodegas Pascual Tempranillo Reserva 2016 Peñalosa
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten


Bodegas Pascual Tempranillo Crianza 2019 Peñalosa


Finca Rodma Tempranillo 2019 Avizor


Finca Rodma Tempranillo 2019 Selección
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten


Milsetentayseis Ribera del Duero 2019 Milsetentayseis Bio


Territorio Luthier Territorio Luthier Reserva 2016
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten


Territorio Luthier Tempranillo 2018 Hispania
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten


Emilio Moro Malleolus de Sanchomartin 2017


Emilio Moro Malleolus de Valderramiro 2018

