Malvirà - tiefe Heimatliebe
Als Guiseppe Damonte in den Fünfzigerjahren des letzten Jahrhunderts das Familienweingut in Malvirà umbenannte, nach den historischen Gebäuden, die seinen Keller beherbergten, tat er dies als Ausdruck der Liebe zu seiner Heimat. Seitdem gilt das Familien-Motto: Unsere Leidenschaft heißt Roero! Auch wenn einige der 43 Hektar Weinberge am anderen Tanaro-Ufer in der Langhe liegen, spielen Barolo und Co. bei Malvirà die zweite Geige.
Malvirà - Roero total
Ganze neun verschiedene Roero DOCG-Weine keltern die Damontes, 5 weiße und vier rote. Es gibt jeweils eine Basisqualität, Einzellagen und Riservas. Bei den weißen kommt ein ungeschwefelter, minimalistischer Wein dazu, bei den roten werden alle Einzellagen als Riservas ausgebaut. Ein Lagen-Barolo und diverse Langhe-DOCs (Sauvignon Blanc, Riesling, Nebbiolo) ergänzen das Malvirà Wein-Sortiment. Alle Weine zeichnen sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aus.
Ökologisch und gastfreundlich
1995 erwarb die Familie eine an das Weingut angrenzende, heruntergekommene Ferienvilla aus dem 18. Jahrhundert und restaurierte sie über vier Jahre lang. Nun verfügt das Weingut über ein Gästehaus und Restaurant von Extraklasse, gelegen mitten in den ökologisch bewirtschafteten Weinbergen. So kann zu allen Keller-Besichtigungen wahlweise ein Mittagsmenu mit integrierter Weinprobe zugebucht werden. Der Besuch lohnt sich sehr!
Was mir an Malvirà besonders gefällt
Ob Bordeaux, Burgund oder Barolo: In der Peripherie der großen Herkünfte der Weinwelt gibt es viel zu entdecken, man macht sich nur zu selten die Mühe. Malvirà ist eins jener Juwelen, die viel mehr Aufmerksamkeit verdient haben. Höchste Zeit, dem Weingut eine Bühne zu bieten.
Euer Felix Bodmann



Die Kellerei direkt unterhalb vom Hotel

Urlaubsparadies Villa Tiboldi

Fasskeller von Malvirà

