Wiege des Gewürztraminers
Seit über 1000 Jahren wird rund um das Örtchen Tramin am südlichen Ende des Kalterer Sees die gleichnamige Rebsorte kultiviert. Bereits 1898 schlossen sich die hier ansässigen Winzer zur Kellerei Tramin zusammen, heute gehören ihr rund 300 Familien mit insgesamt 260 Hektar Weinbergen an. Ihre Trauben liefern sie in der 2010 neu gebauten Kellerei ab, wo sie unter der Obhut des erfahrenen Kellermeisters Willi Stürz zu typisch Südtiroler Weinen werden.
Kellerei Tramin - die Weine
Aus 11 verschiedenen Rebsorten werden vorwiegend sortenreine Weine gekeltert, die besten stammen aus einigen speziell ausgewählten Weingärten, die bis auf eine Höhe von 850 Metern hinaufgehen. Auch hier nimmt der autochthone Gewürztraminer eine Sonderstellung ein, gleich sechs verschiedene Weine zählen zum Portfolio der Kellerei Tramin. Insbesondere trocken ausgebaut hat er eine lange Tradtion in Südtirol, wie der vielfach prämierte Gewürztraminer Nussbaumer seit Jahrzehnten beweist.
Kellerei Tramin - modern & nachhaltig
Seit 1992 kümmert sich der gebürtige Traminer Willi Stürz um die Weine der Genossenschaft und hat sie groß und auch international bekannt gemacht. Stürz ist im ständigen Austausch mit den Winzern, etwa wenn es um Neupflanzungen, Rebpflege, Bio-Weinbau, Ernte-Zeitpunkt oder nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge geht. So wird z.B. mittlerweile auf 90 Prozent der Rebflächen komplett auf den Einsatz von Herbiziden verzichtet.
Was mir an der Kellerei Tramin gefällt
Das Zusammenspiel von Willi Stürz und den Genossenschafts-Winzern funktioniert seit Jahren wie geschmiert. Die Winzer schätzen seine enorme Erfahrung und danken es ihm mit vorzüglicher Arbeit im Weinberg. So kommen Jahr für Jahr nur tolle Weine auf die Flasche, und zwar in allen Preisklassen.
Euer Michael Liebert



Kellermeister Willi Stürz

Alter Weingarten der Kellerei Tramin


Kellerei Tramin Chardonnay 2021 Glarea


Kellerei Tramin Stoan 2021


Kellerei Tramin Pinot Grigio 2021 Unterebner

