
Ribera del Duero 2020
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
- alle Infos zum Weingut: Pago de Carraovejas
- Artikel-Nr.: 6578
Weinbeschreibung von Michael Liebert
Pago de Carraovejas - das unglaublichste Weinprojekt Spaniens
Eines der unglaublichsten Weinprojekte in Spanien: Ein Weinverrückter, der einfach nicht den passenden Hauswein für sein Restaurant gefunden hat. Also hat er angefangen, ihn selbst zu machen. Heute reißen sich die Top-Gastronomien in Spanien um diesen Wein. Sein Restaurant führt heute einer seiner Söhne, während der Papa gerade nochmals ein kleines, aber sehr feines Weingut gekauft hat. Diesmal Weißwein...
Das Rezept für den Pago de Carraovejas ist denkbar einfach: Alte Rebstöcke und Top-Lagen. Geerntet werden nur die reifsten und gesündesten Trauben (vor allem Tempranillo, etwas Cabernet Sauvignon und Merlot), die dann in der Kellerei nochmal auf einem großen Tisch überprüft und einzelne Beeren aussortiert werden. Außerdem ist die Bodega so gebaut, dass man nichts umpumpen muss, das schont das Traubenmaterial enorm. Der Wein wird in großen Holzfässern vergoren und anschließend 12 Monate in Barriques ausgebaut. Zu guter Letzt ruht er noch ein Jahr in der Bodega, bevor er in den Verkauf kommt.
...und so schmeckt der 2020er Ribera del Duero Pago de Carraovejas
Schon die tolle, dunkle Farbe im Glas und der fast ölige Charakter des Weins lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. In der Nase sehr fein mit Aromen von Veilchen, Heidelbeeren, dunklen Kirschen und saftigen Brombeeren. Da ist aber deutlich mehr als nur Beerenfrucht und immer wieder tauchen neue, verführerische Nuancen auf: Süßholz, Kokos, ein Hauch Vanille. Am Gaumen dann diese einzigartige Charakteristik guter Riberas: Kraft und Eleganz werden in eine schier unmögliche Harmonie gebracht. Seine kraftvollen Tannine sind bereits recht fein und samtig, sodass er eigentlich gar nicht lang liegen muss. Wer warten kann, wird aber belohnt, denn er wird in den nächsten Jahren noch kräftig zulegen. Eigentlich brauche ich zum Pago de Carraovejas gar nicht viel, wenn es aber ein saftiges Steak gibt, beispielsweise mit Rosmarinkartoffeln, sage ich natürlich nicht nein.
Die produzierten Mengen sind nicht groß und werden fast ausschließlich an Restaurants quer durch Spanien verkauft. Da ich José schon lange kenne, bekommt VIPINO regelmäßig eine kleine Zuteilung. Für mich einer der besten Ribera del Duero und dafür gar nicht teuer.
Gläser, Temperatur und passt zu...
- Dekantieren: 1 Stunde
- Trinktemperatur in °C: 16-18
- Glasform: großer Rotweinkelch
- Speisen-Empfehlung: Kurzgebratenes, mediterrane Küche, Käse
- Optimaler Genuss: von jetzt bis 2033
Michael Liebert: 99 Punkte (Preis/Genuss-Wertung)
Alkoholgehalt: | 15.0% vol. |
Weinart: | Rotwein |
Rebsorten: | 92% Tinto Fino (= Tempranillo), 5% Cabernet Sauvignon & 3% Merlot |
Ausbau: | französisches Barrique, amerikanisches Barrique |
Ausbau-Zeiten: | 12 Monate |
Jahrgang: | 2020 |
Land: | Spanien |
Region: | Castilla y León - Ribera del Duero |
Lebensmittel- unternehmer: |
Pago de Carraovejas, Camino de Carraovejas, s/n, 47300 Peñafiel Valladolid Spanien |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
EAN: | 8426411002204 |
Was gefällt Ihnen daran