Felix Bodmann
dass man aus Trebbiano großen Wein keltern kann, ist kein Geheimnis mehr. Die Buccicatinos machen das allerdings sogar in Bio und günstig...

Buccicatino - Trebbiano d'Abruzzo 2024 Stilla Aurea Bio

Ab 18. Juli
169 Flaschen verfügbar
von 240, unterwegs vom Weingut in Italien nach München
statt 14,60 € UVP

12,95 €

Flaschen
-11%

Preis pro Flasche (0.75L) = 17,27 € /1L
Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Kontroll-Nr.: IT-BIO-009

Buccicatino
Buccicatino
von unserem Weinscout Felix Bodmann vom 16.06.2025

Buccicatino Trebbiano Stilla Aurea – was ich von diesem Wein lernen konnte...

Trebbiano ist ein total belangloser Wein, das lässt sich nicht bestreiten. Einerseits – andererseits gibt es die beiden Kult-Trebbianos von Emidio Pepe und Valentini, zu Preisen von 80 und 150 Euro, die gereift als Raritäten noch deutlich teurer gehandelt werden. Was ist also das Geheimnis guten Trebbianos? Es ist neben den klassischen Faktoren Ertragsbegrenzung und Traubenselektion auch die Rebsorte, denn Trebbiano darf der Winzer als Cuvée aus den beiden Rebsorten Trebbiano d’Abruzzo und Trebbiano Toscano unter Beigabe von 15% anderer lokalen Rebsorten wie Pecorino keltern. Die besten Weine bestehen jedoch alle zu 100% aus Trebbiano d’Abruzzo, die auch Bombino Bianco genannt wird. Das gilt auch für den Stilla Aurea.

Buccicatino Trebbiano Stilla Aurea – wie ein besonderes Weingut einen besonderen Wein erschafft

Die Reben für den Stilla Aurea sind jetzt im Schnitt 30 Jahre alt, sie wachsen in einer zwei Hektar großen Parzelle in Pergola-Erziehung, was nur 1600 Rebstöcke pro Hektar ausmacht. Dem Massenträger Trebbiano werden hier gerade mal 60 Doppelzentner Trauben pro Hektar abverlangt. Handlese, im Keller dann 20 Stunden Maischestandzeit vollständig entrappt. Nach dem Pressen 24 Stunden Sedimentation per Schwerkraft, dann Vergärung Temperatur kontrolliert, allerdings mit 16-18 Grad nicht besonders kalt. Reifung für vier Monate auf der Feinhefe, dann Abstich, aber weitere Reifezeit im Stahl vor der Füllung.

Und wie schmeckt das? Kräftig und druckvoll

Machen wir uns nichts vor, wer hier auf Schoppen hofft, wird schwer irritiert sein, sobald der Wein im Glas ist. In der Nase erinnert mich das an gereiften Silvaner, eher würzig, reifer, mürber Apfel, Heu und Stroh, aber auch etwas nussig. Am Gaumen ist der Wein dann aber vergleichsweise frisch, weil keine Reife-Noten vorhanden sind, zur Frucht gesellt sich ein erdiger Eindruck von weißer Beete. Die Frucht ist vollreif und gleichzeitig kernig, der Wein durchaus schwer, aber das wird zum Abgang hin von feinen Gerbstoffen wieder eingefangen. Die wiederum spielen mit der leicht cremigen Textur. Da die 13 Prozent Alkohol sehr gut eingebunden sind, wirkt die Kraft des Weines nicht ermüdend. Man kann ihn in großen Schlucken trinken und man will ihn in großen Schlucken trinken.

Gläser, Temperatur und passt zu...

  • Dekantieren: 1 Stunde
  • Trinktemperatur in °C: 10-12
  • Glasform: bauchiges Weißweinglas
  • Speisen-Empfehlung: Meeresfrüchte, gegrillter Fisch, Brotzeit, Risotto
  • Optimaler Genuss: von jetzt bis 2029
Inhalt: 0.75 Liter
Artikel-Nr.: 9118
Weinart: Weißwein
Rebsorte: 100% Trebbiano d'Abruzzo (Bombino Bianco)
Jahrgang: 2024
Land: Italien
Region: Abruzzen
Alkoholgehalt: 13% vol
Nährwerte pro 100ml: Energiegehalt (kJ): 311
Energiegehalt (kcal): 74.3
Fettgehalt (g): 0
gesättigte Fettsäuren (g): 0
Kohlenhydrate (g): 0.8
davon Zucker (g): 0.4
Eiweiß (g): 0
Salz (g): 0
Ballaststoffe (g): 0
Zutaten: Trauben, Sulfite
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Ausbau: Edelstahl
Ausbau-Zeiten: 4 Monate
Restzucker in g/l: 2.9
Säuregehalt in g/l: 6.1
Verschluss: Naturkorken
BIO: EU-Bio
BIO Kontroll-Nummer: IT-BIO-009
Lebensmittel-Unternehmer: Fattoria Buccicatino, Contrada Sterpara 33, 66010 Vacri (CH), Italien
EAN: 8032738140453

Kundenstimmen

Wurden auf Echtheit überprüft. Mehr dazu ...

Kundenstimmen

Wurden auf Echtheit überprüft. Mehr dazu ...