
Rioja Gran Reserva 2015 Prado Enea
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
- alle Infos zum Weingut: Bodegas Muga
- Artikel-Nr.: 5835
Weinbeschreibung von Michael Liebert
Prado Enea - die traditionelle Gran Reserva von Muga
Prado Enea ist einer der All-Time-Favorites für Fans von klassischem Rioja. Ein Musterbeispiel dafür, wie man es machen muss und deswegen stilprägend seit Jahrzehnten. Das Traubenmaterial für den Prado Enea (80% Tempranillo, dazu Garnacha, Graciano und Mazuelo) wird ganz zum Schluss eingeholt, es muss einfach perfekt ausgereift sein. Nach der Gärung in großen Holzbottichen wird er für mindestens 36 Monate in amerikanischen und französischen Barriques ausgebaut. Darauf folgt noch eine 36 Monate lange Flaschenreife. Sie können sofort loslegen, der Wein kommt perfekt auf den Markt und kann noch etliche Jahre weitermachen. Mit Sicherheit gibt es viele klassische Rotweine in der Rioja, aber Muga zaubert mit dem Prado Enea Jahr für Jahr Noblesse in flüssiger Form.
...und so schmeckt der 2015er Rioja Prado Enea
Für einen Prado Enea ist der 2015er unglaublich dicht in der Aromatik und dunkel in seiner Farbe. In der Nase eine wunderbare Mischung aus ganz verschiedenen Aromen. Da spielen frische Beeren mit eingelegten Brombeeren und Pflaumenmus, dazu balsamische Noten, Lakritz, Toffee und Zedernholz. Ergänzt wird das alles noch von zurückhaltenden Noten von Vanille, Kokos und Schokolade. Im Vergleich zum Torre Muga, dem modernen Rioja, wirkt der Prado Enea gediegen und fast burgundisch. Das Bouquet ist sehr harmonisch, einladend, ja beinahe verführerisch.
Aber geben Sie dem Wein bitte ein bis zwei Stunden Zeit in der Karaffe, damit er sich entfalten kann, der Unterschied ist erstaunlich. Nimmt man einen Schluck, wird man erst mal von seiner eleganten, balsamischen Art betört. Die Tannine sind kaum spürbar, so fein und poliert sind sie. Die Fruchtaromen bleiben lange haften und wirken trotz der Reife immer noch irgendwie frisch und jugendlich.
Ich bin gespannt, wie James Suckling diesen Wein bewertet. Er liebt den Stil von Muga und hat dem 2011er Prado Enea damals 99 Punkte gegeben. Der 2015er ist aus meiner Sicht eher besser...
Gläser, Temperatur und passt zu...
- Dekantieren: 1 Stunde
- Trinktemperatur in °C: 16-18
- Glasform: Burgunderglas Pinot Noir
- Speisen-Empfehlung: Meditationswein
- Optimaler Genuss: von jetzt bis 2040
Michael Liebert: 99 Punkte (Preis/Genuss-Wertung)
Robert Parker: 97 Punkte
James Suckling: 97 Punkte
Alkoholgehalt: | 14.5% vol. |
Weinart: | Rotwein |
Rebsorten: | 80% Tempranillo, dazu Garnacha, Graciano & Mazuelo |
Ausbau: | französisches Barrique, amerikanisches Barrique |
Ausbau-Zeiten: | mind. 36 Monate |
Jahrgang: | 2015 |
Land: | Spanien |
Region: | Rioja |
Lebensmittel- unternehmer: |
Bodegas Muga, Avenida Vizcaya, Barrio de la Estación, 2, 26200 Haro, La Rioja, Spanien |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
EAN: | 8414542020051 |
Was gefällt Ihnen daran
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Ich kann bewerten mit eine Frage ich weiß das ist selten warum Bewertung von Parker mit Maximum 100 Punkte erhöht die Preise vom Wein und bei anderen Weinkritiker nicht? Da Robert Parker entdeckt hat was macht beim Weintrinken Spass und die andere bewerten den Wein pi Mal Daum das ist die Wahrheit. Vor Jahren hab ich Enea Prado gekauft für 43 Euro jetzt kostet 58 warum ? zweites Mal der Wein erreicht bei Parker 97 punkte
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers