Ricci Curbastro - Franciacorta 2013 Gualberto Dosaggio Zero

Felix Bodmann
das ist straight, trocken, frisch und die spürbare Reife vom langen Hefelager kommt ohne jeden Muff oder Spannungsverlust daher...

Franciacorta 2013 Gualberto Dosaggio Zero

36,95 €

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

noch 104 Flaschen auf Lager - bis 14:00 Uhr bestellen, Versand noch heute

... und hier eine Alternative

Franciacorta 2012 Gualberto Dosaggio Zero
36,60 €

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

nur noch 1 Flasche auf Lager - bis 14:00 Uhr bestellen, Versand noch heute

Weinbeschreibung von Felix Bodmann


Franciacorta Gualberto 2013 – was ich von diesem Wein lernen konnte

Auch bei einem Jahrgangs-Schaumwein darf der Winzer dem Grundwein bis zu 15 Prozent Reserveweine aus anderen Jahren zufügen. Das ist durchaus sinnvoll, denn die zweite Gärung befördert und verstärkt viele Eindrücke. Da kann es sich lohnen, in der Cuvée des Grundweins ein paar extreme Eigenschaften eines Jahrgangs etwas abzumildern. Im Weingut Ricci Curbastro gibt es eine ganz besondere Reservewein-Bibliothek. Kleine Mengen Grundweine sind in Magnumflaschen mit einer kurzen Gärung auf 1 bar Druck gebracht und lagern auf der Hefe in den Flaschen. Dieses Verfahren hat Senior Riccardo Ricci Curbastro beim Champagnerhaus Bollinger kennengelernt.

Ricci Curbastro – wie ein besonderes Weingut einen besonderen Wein erschafft

Beim Gualberto dreht sich alles um den Reifezeitpunkt. Schaumweine, die ohne Dosage auskommen sollen, dürfen nicht einen Hauch von Unreife in sich tragen, sonst wirken sie schnell bitter. Bei der Reife großzügig auf Nummer sicher zu gehen birgt aber die Gefahr, ein opulentes Leckerli in die Flasche zu kriegen. Es erfordert harte Arbeit schon im Weinberg, die Trauben auf den Punkt zu bringen: physiologisch reif, aber nicht zu süß, mit knackiger Säure, aber nicht aggressiv. Bei diesem Wein hat die Familie den perfekten Zeitpunkt erwischt. Ein kleiner Teil des Grundweins wurde anschließend im Holz ausgebaut.

Und wie schmeckt das? Straight, bissig, speicheltreibend

Der Schäumer profitiert von etwas Luft: Ein halbes Glas aus der frisch geöffneten Flasche entnehmen und diese dann noch einmal für 30 Minuten in den Kühlschrank tun. Dann entfaltet er sich. Zunächst staubtrocken und karg, wird er mit Luft etwas weicher und ‚weiniger‘, dazu dezent Walnuss und Pistazie, reife Aprikose (aber ohne jede Süße), ein bisschen Zitrus. Das ist aber kein Aromenfeuerwerk, sondern straight, trocken, frisch und die spürbare Reife vom langen Hefelager kommt ohne jeden Muff oder Spannungsverlust daher. Komplexität mit Biss – doch der 2013er ist im Abgang etwas weicher als der von den Vipino-Freunden so ratzfatz vernichtete 2012er. Ich finde ihn sogar noch besser als den starken 2012er.

Gläser, Temperatur und passt zu...

  • Trinktemperatur in °C: 8-10
  • Glasform: Champagnerglas
  • Speisen-Empfehlung: Aperitif, Vorspeisen, Meeresfrüchte
  • Optimaler Genuss: von jetzt bis 2029
Unterschrift Felix Bodmann
Mehr Infos & Lebensmittelkennzeichnung
Alkoholgehalt: 12.5% vol.
Weinart: Schaumwein - Franciacorta
Geschmack: Brut Nature
Dosage in g/l: 0
Rebsorten: 65% Pinot Noir, 35% Chardonnay
Ausbau: Flaschengärung - Traditionelle Methode
Ausbau-Zeiten: mind. 7 Jahre
Jahrgang: 2013
Land: Italien
Region: Lombardei - Franciacorta
Lebensmittel-
unternehmer:
Azienda Agricola Gualberto Ricci Curbastro & Figli, Villa Evelina Via Adro 37, 25031 Capriolo (BS), Italien
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Kundenstimmen Keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen

Was gefällt Ihnen daran
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.