Weingenuss in vollkommener Kontemplation
Vielschichtig | Kraftvoll | Meditativ
Großartige Weine, die es wert sind, bei entsprechender Ruhe genossen zu werden. Abschalten vom hektischen Alltag, runterfahren. Behagliches Ofenfeuer, gepflegte Musik und womöglich sogar das richtige Buch. Sanft wippend im Schaukelstuhl, möge der vollendete Weingenuss aus Ihrem Glas emporsteigen....
Geben Sie sich und den Weinen Zeit...
Viele Weine können über Jahre perfekt gelagert eine enorme Entwicklung nehmen. Vorausgesetzt der Winzer hat Weine mit einer guten Struktur auf die Flasche gebracht (gutes Tanningerüst und eine Mindestmaß an Säure), können sich sehr viele Weine - auch durchaus Weißweine! - geschmacklich zu ihrem Vorteil verbessern. Weine, die in ihrer frühen Jugend noch verschlossen und unharmonisch sind, öffnen sich manchmal erst nach einiger Zeit und werden dann am Gaumen geschmeidig, zeigen ihr komplexes Aromenprofil in der gesamten Breite und bereiten dann vollendeten Genuss. Oft brauchen solche gereiften Preziosen ein paar Stunden Luft und verbessern sich nochmals, wenn man sie in einer Karaffe "atmen" lässt. Besonders komplexe Weißweine sollten nicht zu kühl getrunken werden: erst bei etwa 14 Grad Celsius und manchmal sogar noch darüber erschließen sich bei solchen Weinen sämtliche Facetten. Wohingegen kraftvolle Rotweine nicht zu warm getrunken werden sollten, da diese mit ihrem höheren Alkoholgehalt bei über 18 Grad manchmal brandig und scharf schmecken können. Daher unser Tipp: stellen Sie den Rotwein kurz vor dem Genuss ein Viertelstündchen in den Kühlschrank. Durch das geheizte Wohnzimmer erwärmt sich der Wein ohnehin sehr schnell - achten Sie deshalb auf die richtige Temperatur. Der Wein und Ihr Gaumen werden es Ihnen danken...