Italiens wichtigster Weinguide

Der neue Gambero Rosso 2020 ist Ende Oktober 2019 erschienen (hier gibt's übrigens die neuesten Infos zum Gambero Rosso 2021). Lange Zeit galt der "Vini d'Italia", wie er offiziell heißt (der Verlag heißt Gambero Rosso), unangefochten als wichtigster Weinführer Italiens. Heute gibt es starke Konkurrenz, aber irgendwie kann man sich dem Bann nicht entziehen.
Seit nun fast 30 Jahren wird der Gambero Rosso jedes Jahr komplett neu geschrieben und enthält inzwischen über 20.000 Weine. Sie können sich vorstellen, wie viel Wein da verkostet werden muss. Überhaupt aufgenommen zu werden ist bereits eine Auszeichnung. Eine Auszeichnung mit 3 Gläsern ("tre bicchieri") ist die Top-Bewertung, die vergeben wird. Es werden jeweils die besten Weine der jeweiligen Region ausgezeichnet, daher ist Qualität eines "3 Gläser" Weins aus Kalabrien nicht unbedingt mit einem "3 Gläser" Barolo zu vergleichen. Manches ist auch Politik, darum nehmen unsere Sommeliers jeden Tipp einzeln unter die Lupe und kommentieren, was sie davon halten.
Gambero Rosso 2020 - ein Resümee

Michael Liebert schreibt: "Dass Cavalchina für seinen Amedeo zum 14. Mal in Folge die Top-Bewertung im wichtigsten Weinführer Italiens bekommt, ist außergewöhnlich. Und ich finde sogar, dass der 2017er der beiden Piona-Brüder wieder noch ein bisschen besser geworden ist. Gleiches gilt für den Monte Carbonare von Suavia, bei dem ich mich ja bereits im April aus dem Fenster gelehnt habe mit der Behauptung, dass auch der 2017er wieder die 3 Gläser im Gambero Rosso bekommen und bereits ausverkauft sein wird, wenn der Guide auf den Markt kommt. Es tut doch immer wieder gut, wenn hier und da mal die eigene Meinung bestätigt wird und ich freue mich, weil sich beide Weine auch in diesem Jahr wieder gegen die starke Konkurrenz in ihrer jeweiligen Region durchgesetzt haben."
Was mich am Gambero Rosso begeistert
In den letzten Jahren sind die Ergebnisse gerade in den großen Regionen Italiens oft vorhersehbar. Manches im Gambero Rosso ist auch Politik. Aber es ist halt unglaublich, was die Verkoster des Gambero Rosso für Arbeit leisten. Sie verkosten sich Jahr für Jahr quer durch Italien und entdecken so immer wieder spannende Weine. Ich schaue mir die Ergebnisse sehr genau an und was ich nicht kenne, probiere ich. Für mich muss ja nicht nur die Qualität stimmen, sondern auch das Preis-Genuss-Verhältnis. Die besten Tipps gibt es dann hier bei VIPINO.
Euer Michael Liebert
Von unseren Sommeliers ausgewählt, eingekauft und jetzt ausgezeichnet im Gambero Rosso 2020