Mittendrin in Spanien
Spanien ist riesig und da sich die Bevölkerung lieber in Madrid oder an den Küsten tummelt, bleibt im Inneren des Landes verdammt viel Platz für Weinbau. Man kann es sich quasi aussuchen, wo man seinen Weingarten hinpflanzt und bei der Dehesa del Carrizal hat man die kalkhaltigen Ausläufer des Nationalparks Cabañeros als ideales Terroir für Weinbau identifiziert. Die 22 Hektar Rebfläche liegen alle um die Bodega verteilt.
Vorbild Frankreich
Die Bodega hat sich auf französische Rebsorten konzentriert. Neben Chardonnay sind Cabernet Sauvignon, Merlot und vor allem Syrah und Petit Verdot gepflanzt. Die warmen Tage und kühlen Nächte lassen diesen beiden spätreifenden Sorten genug Zeit, um perfekt reife Tannine zu bilden, ohne dass der Zucker zu schnell einschießt und die Weine so zu viel Alkohol bekommen. Ausgebaut wird klassisch in neuen und alten Barriques, meistens in einer Mischung aus Erst-, Zweit- und Drittbelegung.
Top Terroir-Weine
Die Weine der Dehesa del Carrizal sind als "Vino de Pago" klassifiziert, einer Klassifizierungsstufe, die man mit Einzellagen-Wein übersetzen würde. Diesen speziellen Status bekommt man nur, wenn man nachweislich ein eigenständiges Terroir zu bieten hat und über Jahre große Weine gemacht hat. Und Dehesa del Carrizal ist ein Paradebeispiel für ein einzigartiges Zusammenwirken von Klima, Boden und Mensch.
Was mich an den Weinen so begeistert
Ich war schlicht und ergreifend begeistert von der Qualität. ich hatte die Weine eher zufällig im Glas, als ich in Spanien auf der Suche nach Rebsorten und Weine war, die man kaum kennt. Syrah und Petit Verdot sind zwar nicht unbekannt, aber so perfekt, wie hier die Weine in Szene gesetzt werden und dazu die angenehm günstigen Preise, da konnte ich nicht nein sagen...
Euer Michael Liebert



Rebflächen bei Toledo

Im Keller der Bodega

Pflege der Rebstöcke


Dehesa del Carrizal Syrah 2016
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten


Dehesa del Carrizal Petit Verdot 2016
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten