Biowein aus Sizilien
Jung, sehr jung war Matteo Catania, als ich ihn Anfang des Jahrtausends in Chiaramonte Gulfi besuchte. Wir standen beide am Anfang unseres Schaffens. Den Tipp hatte ich von ihrem Weinmacher Salvo Foti, der schon damals einer der besten in Sizilien war und noch heute ist. Wie nicht unüblich im Süden war die Kellerei eine Lagerhalle im Industriegebiet, die man mir eigentlich gar nicht zeigen wollte. Bemerkenswert bleibt, dass die Familie schon damals auf Bio-Bewirtschaftung setzte.

Spezialisten für Nero d'Avola
Auch die Fokussierung auf Einzellagenweine aus alten Alberello-Buschreben in Noto und Pacchino fiel mir auf. Das war zu der Zeit für Sizilien einzigartig. Beim dritten oder vierten Besuch präsentierte Matteo dann 2015 seine nagelneue Kellerei, gebaut mit dem beige-farbenen Tuffstein der Region, und am Verkostungstisch zwei Einzellagen-Weine aus dem Jahrgang 2001, sozusagen eine Verbeugung vor der gemeinsam erlebten Zeit.

Gulfi - spannend & ausdrucksvoll
Die Weine zeigen eindrucksvoll, dass Nero d’Avola reifen kann. Chiaramonte Gulfi im Südosten Siziliens - im Landesinneren gelegen - ist auch eine hervorragende Gegend für Olivenöl und Teil der weitläufigen Rotwein-DOCG Cerasuolo di Vittoria. Zusammen mit dem Rosá, dem Nerojbleo und dem Einzellagenwein NeroMaccarj ist dies ein perfektes „Lineup“, um die konsequente Biowein-Philosophie kennenzulernen und die Sorte Nero d’Avola in einer ihrer spannendsten Ausdrucksweisen.
