Konstant an der Spitze Südtirols
Franz Gojer hat, wie vor ihm schon sein Vater, den Grundstein gelegt, dass der Glögglhof seit mehr als zwei Jahrzehnten zu den Top 10 des nur 200 Hektar großen Anbaugebietes St. Magdalener gehört und zahlreiche Preise für seinen Rotwein aus Vernatsch und Lagrein gewinnen konnte. Mittlerweile hat Sohn Florian das Weinmachen übernommen. Er bringt das neueste önologische Knowhow mit und profitiert obendrein von der langjährigen Erfahrung des Vaters.
Franz Gojer - die Weine
Rücksicht auf die Natur, Lagentypizität und Bewahrung der Jahrgangsunterschiede lauten die Eckpfeiler bei der Weinproduktion, ganz nach dem Grundsatz: Qualität entsteht im Weinberg. Im Lauf der letzten Jahre kamen zu den verschiedenen, kleinen Rebflächen rund um Bozen weitere dazu, auf denen nun auch typisch Südtiroler Weißwein-Sorten wie Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Kerner stehen - und mittlerweile genauso begehrt sind wie die Rotweine vom Glögglhof.
Vernatsch - der perfekte Brotzeitwein
Meine Erfahrung für den Sommer in Südtirol lehrt Folgendes: Nachdem die Sonne untergegangen ist, gibt es nichts Schöneres als ein Glas leicht gekühlten Vernatsch, dazu Bergkäse und Speck. Und obwohl die Weine des kleinen Glögglhofs immer ruckzuck weg sind, bekomme ich für VIPINO immer ein Kontingent zugeteilt, was mich sehr freut. Denn die Weine von Franz Gojer sind ein Beweis dafür, dass der kräftigste und strukturierteste Vernatsch hier zu Hause ist.
Was gefällt mir am Glögglhof
Die Konstanz, mit der hier gearbeitet wird, ist schlicht beeindruckend. Die Weine zählen jedes Jahr zur Spitze Südtirols und die Familie ist so angenehm bodenständig geblieben, das imponiert mir sehr.
Euer Steffen Maus
Mehr Infos zu Bertani gibt's auf meiner Website Weinwelten.com



Franz Gojer mit Familie

Lesezeit bei Gojer

Gärkeller auf dem Glögglhof

