Den Duft Sardiniens einfangen
Im Süden Sardiniens, eine halbe Stunde nordöstlich von Cagliari, liegt Muravera, ein Paradies für Zitrusfrüchte und Kräuter. Und mittendrin steht die kleine Azienda Bresca Dorada, die den Duft und die Aromen dieses traumhaften Fleckchens Erde einfängt in ganz klassisch hergestellten Produkten: Honig, Salz und vor allem Likör. Seit 1990 füllen die beiden Gründer von Bresca Dorada, Paolo Melis und Enrico Deiana, die Früchte Sardiniens in Flaschen ab.
Mirto - der Likör Sardiniens
Aus den blauschwarzen Beeren des Myrte-Strauchs wird auf Sardinien seit jeher Mirto gemacht, ein herb-fruchtiger Likör, der bei Bresca Dorada durch Zugabe des hauseigenen Honigs eine besondere Note erhält. Auch die Frucht-Liköre Limoncino und Aràngiu enthalten nur selbst angebautes Obst. Und die Bio-Zertifizierung des gesamten Betriebs 2012 zeigt, wie wichtig Paolo und Enrico der nachhaltige Umgang mit den Früchten ihrer Heimat wichtig ist.
Erst Honig, dann Likör
Angefangen hatten die beiden ursprünglich nur mit der Produktion von Honig. Doch die vielen, intensiv duftenden Sträucher, die die fruchtbaren Hügel der Azienda säumen, ließen Paolo und Enrico irgendwann keine Ruhe mehr, also begannen sie, mit deren Aromen zu experimentieren. Erst verfeinerten sie ihren Honig mit den Kräutern, irgendwann kam die Idee dazu, es auch mal mit dem typisch sardischen Myrte-Likör zu probieren, dem Mirto.
Was gefällt mir an Bresca Dorada
Klassische Rezepturen mit möglichst wenigen, dafür aber außerordentlich guten Zutaten und dazu ein sehr sorgsamer Umgang mit dem bewirtschafteten Land, was soll da schon anderes herauskommen als absolut herausragende Produkte.
Euer Michael Liebert



Die Azienda Bresca Dorada

Zitronen für Limoncino


