Perrin - der Natur verbunden
Schon lange bevor Biodynamie in war, verwendete Jacques Perrin bereits organischen Dünger für seine Rebstöcke und arbeitete nach der Mondphase. Und auch heute noch, in der mitterweile 5. Generation, ist Perrin eng verknüpft mit Ökologie und Nachhaltigkeit. Das große Produktportfolio reicht dabei von unkomplizierten Alltagsweinen bis hin zu Châteauneuf-du-Pape der Spitzenklasse und spiegelt den Charakter und Charme der südlichen Rhône perfekt wider.
Authentische Top-Weine der Region
Heute wird das Weingut von den Brüdern Jean-Pierre und Francois geleitet und mittlerweile sind alle ihre sieben Kinder fest ins Unternehmen eingebunden. Das Erbe wird also fortgeführt, genauso wie das Erfolgsrezept von Großvater Jacques für authentische Top-Weine der Region immer oberste Direktive ist: keine Chemie, nur organischer Dünger, Artenvielfalt im Weinberg und so gut wie kein Einsatz von Eichenholz.
Perrin - die Referenz an der Rhône
Enge Familienbande und generationübergreifende Vermittlung von Traditionen und Weinbauwissen sind Grundpfeiler für den Erfolg des Unternehmens. Heimat und Herzstück der Famille Perrin ist Château de Beaucastel, das 1909 in Courthézon bei Orange in der AOC Châteauneuf-du-Pape liegt. Hier werden bis heute weltweit begehrte und prämierte Weine mit Kultstatus erzeugt. Weinkritiker Robert Parker bezeichnet sie als „Referenzweine des gesamten Rhône-Tals.“
Was mir an Perrin so gefällt?
Ob das der Rosé von Château Miraval ist, den die Perrins gemeinsam mit Angelina Jolie und Brad Pitt machen, der Vinsobres oder ein Châteauneuf-du-Pape, alle bringen Südfrankreich auf verführerische, animierende Weise ins Glas und zeigen, was diese Familie drauf hat.
Euer Michael Liebert



Perrin - eine Weinfamilie

Reb-Pflege im Frühling

Top moderner Keller