
Amarone Riserva 2016 Maternigo
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Weinbeschreibung von Michael Liebert
Tedeschi - eine der alten Familien geht neue Wege
Dieser Wein ist eine kleine Revolution! Die Tedeschis zählen zu den alteingesessenen Familien in San Pietro in Cariano, also im Amarone-Classico-Gebiet. Ihr neuer Top-Amarone kommt allerdings aus dem Teil des Anbaugebietes, über den man normalerweise im Classico die Nase rümpft.
Maternigo ist nicht etwa nur eine Lage, sondern ein komplettes Weingut mit 33 Hektar. Relativ hoch gelegen im Tal von Tregnago, also östlich von Verona. Der Rest ist perfektes Handwerk. Verwendet werden die alten Rebsorten der Region: 40% Corvina, 40% Corvinone und 20% Rondinella. Die Trauben dürfen nach der Ernte 3 bis 4 Monate trocknen, wodurch die Aromen konzentriert werden und zusätzlich neue entstehen. Nach der Gärung reift er 48 Monate in slowenischer Eiche. Klingt einfach und ist doch so komplex.
...und so schmeckt der 2016er Amarone Maternigo von Tedeschi
Die Bewertung von James Suckling hat mich neugierig gemacht. Er hatte den Wein kurz vor mir auf dem Tisch und ihm sensationelle 96 Punkte gegeben. Wie schreibt er so schön: "Hard to believe this is 17% alcohol."
Der Duft ist im ersten Moment fast filigran, jedenfalls für einen Amarone Riserva. Klar, er braucht noch etwas Zeit und doch ist es jetzt schon spannend, wie vielschichtig er sich in der Nase präsentiert. Los geht's mit einer herzhaften, saftigen Kirschfrucht, unterlegt mit mediterranen Kräutern. Im nächsten Moment eine kühle Mineralität, die man so bei einem Amarone nicht erwartet. Dann ein ganzes Potpourri aus getrockneten Früchten und Gewürzen. Am Gaumen eine mächtige, dunkle Frucht, unterlegt mit einer kühlen Eleganz. Er ist kraftvoll, er ist mächtig und doch hat er eine unglaubliche Anmut, wie man sie im Amarone selten findet. Es ist einer der ganz großen Amarone dieses Jahrgangs und damit ein perfekter Meditationswein.
Der Maternigo ist leider kein Schnäppchen, daher als Preis/Genuss-Wertung nur dezente 97 Punkte. Doch die Qualität ist fantastisch. Einer der besten Amarone des Jahrgangs, den ich mir auf jeden Fall in den Keller lege.
Gläser, Temperatur und passt zu...
- Dekantieren: 1 Stunde
- Trinktemperatur in °C: 16-18
- Glasform: großer Rotweinkelch
- Speisen-Empfehlung: Meditationswein, Solist, Schmorgerichte
- Optimaler Genuss: von jetzt bis 2036
Michael Liebert: 97 Punkte (Preis/Genuss-Wertung)
James Suckling: 96 Punkte
Alkoholgehalt: | 17.0% vol. |
Weinart: | Rotwein |
Rebsorten: | 40% Corvina, 40% Corvinone, 20% Rondinella |
Ausbau: | Holzfass |
Ausbau-Zeiten: | 48 Monate |
Jahrgang: | 2016 |
Restzucker in g/l: | 5.0 |
Säuregehalt in g/l: | 6.1 |
Land: | Italien |
Region: | Venetien - Valpolicella |
Lebensmittel- unternehmer: |
Agricola Fratelli Tedeschi, Via Giuseppe Verdi 4/a, 37029 Pedemonte di Valpolicella (VR), Italien |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
EAN: | 8019171002487 |
Was gefällt Ihnen daran