Selva Capuzza - San Martino della Battaglia 2021 Campo del Soglio

Michael Liebert
ein ausdrucksstarker Vertreter dieser alten Rebsorte aus Italiens kleinstem DOC-Gebiet, die mittlerweile leider etwas im Schatten des Lugana steht...

San Martino della Battaglia 2021 Campo del Soglio

15,95 €

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

noch 52 Flaschen auf Lager - jetzt bestellen, Versand gleich morgen

Weinbeschreibung von Michael Liebert


Campo del Soglio: der Geheimtipp vom Gardasee

Lange bevor der Lugana überall auf den Weinkarten stand, servierte man in San Martino della Battaglia am Gardasee an Sonn- und Feiertagen seinen Gästen einen Wein aus Tocai, eine Rebsorte, die in Italien in erster Linie im Friaul vorkommt. Als die EU eine Verwechslungsgefahr mit dem Tokajer aus Ungarn bemängelte, taufte man sie 2007 im Friaul kurzerhand in Friulano um. Am Gardasee fand man den Namen verständlicherweise nicht so toll, daher war die Rebsorte dort einige Jahre ohne Namen, bis man sich an den alten erinnerte: Tuchì. So nannte man sie ganz früher im Dialekt. Die meisten Winzer vor Ort haben ihre alten Tuchì-Rebstöcke aber schon lange zu Gunsten von Lugana rausgerissen. Selva Capuzza gehört nicht dazu und keltert mit dem Campo del Soglio einen besonders ausdrucksstarken Vertreter, reinsortig aus Tuchì und zu 100% in Edelstahl ausgebaut.

...und so schmeckt der 2021er Campo del Soglio von Selva Capuzza

Der 2021er ist wieder toll geworden. Die Nase zeigt, dass sich der Campo del Soglio durchaus selbstbewusst von einem Lugana unterscheidet. Es ist halt eine ganz andere Rebsorte: Würzige, frische Kräuter, die mit den Aromen von frischen und getrockneten Feigen sowie gerösteten Mandeln unterlegt sind. Dazu kommt hintenraus noch eine fruchtige Note von weißen Pfirsichen. Am Gaumen ein perfekt strukturierter Weißwein mit wenig Säure, der sich doch sehr saftig präsentiert und am Ende ein leicht salziges Finale zeigt. Ein Wein mit Tiefgang und Format, den ich gerne mit sanft gegrilltem Fisch oder einer würzigen Gemüseküche kombiniere.

Gläser, Temperatur und passt zu...

  • Trinktemperatur in °C: 8-10
  • Glasform: bauchiges Weißweinglas
  • Speisen-Empfehlung: Antipasti, feine Fischgerichte, leichte Gemüseküche
  • Optimaler Genuss: von jetzt bis 2026

Michael Liebert: 99 Punkte (Preis/Genuss-Wertung)

Mehr Infos & Lebensmittelkennzeichnung
Alkoholgehalt: 13.5% vol.
Weinart: Weißwein
Rebsorte: 100% Friulano
Ausbau: Edelstahl
Jahrgang: 2021
Restzucker in g/l: 4.4
Säuregehalt in g/l: 5.5
Land: Italien
Region: Lombardei - San Martino della Battaglia
Lebensmittel-
unternehmer:
Selva Capuzza, 25015 Desenzano del Garda, Brescia, Italien
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Kundenstimmen Keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen

Was gefällt Ihnen daran
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

26.11.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers