Weinbau seit 1489
Die Familie Baroncini hat ihre Wurzeln im berühmten San Gimignano und kann auf eine spektakuläre Weinbau-Tradition zurückblicken. Seit 1489 betreibt die Familie Weinbau und besitzt heute Weingüter über die ganze Toskana verteilt. Die Fattoria Querciarossa in der Maremma ist im Vergleich nagelneu, sie wurde erst vor gut 20 Jahren gegründet. Und bei all dem ist man dann doch erst mal verwundert, wenn man den so jung wirkenden Samuele zum ersten Mal trifft, denn er leitet das toskanische Familien-Unternehmen.
Querciarossa - die Weine
Die klassischen Weine der Region sind auch das Steckenpferd von Querciarossa. Der Morellino di Scansano wird zu 95% aus Sangiovese und etwas Merlot gekeltert und darf als Selezione 18-20 Monate im Holzfass reifen. Ein besonderes Händchen hat Samuele für Vermentino, die oft recht widerspenstige weiße Paradesorte der Toskana. Außerdem ist Querciarossa einer der wenigen Betriebe in der Region, die ihn tatsächlich auch zu 100% aus Vermentino keltern.
Querciarossa in der Maremma
Die Weinberge von Querciarossa befinden sich in bester Lage unweit von Magliano, das noch etwas weiter südlich liegt als Scansano. Die Küste ist nur rund 10 Kilometer entfernt und von den Hügeln hat man einen wunderschönen Blick aufs Meer. Inmitten der Weinberge von Querciarossa stehen zwei uralte Eichen (ital. quercia), die schon von Weitem ins Auge stechen. Auch der Weinbau hat hier eine sehr lange Tradition, wie die Überreste eines alten etruskischen Weinbergs beweisen.
Was gefällt mir an Querciarossa
Am meisten beeindruckt hat mich der Vermentino. Samuele hat mir nämlich zum aktuellen Jahrgang nochmal den alten mitgeschickt und der war noch immer so frisch und herzhaft, wie ich ihn in Erinnerung hatte - und das ist bei Vermentino nicht immer so.
Euer Michael Liebert



Juniorchef Samuele Baroncini

Weinberg der Fattoria Querciarossa

Im Fasskeller von Querciarossa


Querciarossa Vermentino 2022 Fonte delle Serpi
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten


Querciarossa Morellino di Scansano 2021 Campo della Paura
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten