Steffen Maus
eine gelungene Kombi aus gradliniger Frische und Dichte am Gaumen mit passender Cremigkeit. Leichtfüßig, angenehm und hochwertig...

Pasini San Giovanni - Spumante Rosé 2018 Ceppo 326 Dosage Zero

Leider
alle verkauft

21,95 €

Preis pro Flasche (0.75L) = 29,27 € /1L
Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Pasini San Giovanni
Pasini San Giovanni
von unserem Weinscout Steffen Maus vom 08.04.2022

Ceppo 326 Rosé - ein Ausnahme-Sekt

Das Weingut Pasini San Giovanni erzeugt bereits seit 1977 Schaumwein nach Champagner-Art. Früher verwendete man für das Spitzenprodukt des Hauses, den Ceppo, die Sorten Chardonnay und Pinot Noir. Ab 2003 dann Chardonnay und Gropello und heute wird dieser Jahrgangs-Spumante aus am Gardasee heimischen Rebsorten gemacht. Die rote Sorte Groppello ist dem Pinot Noir ähnlich, ein kleiner Anteil der weißen Sorte Erbamat ergänzt den Groppello. Erbamat ist eine historische, seltene Rebsorte der Gegend von Brescia mit einer guten Säure und eigenen Aromatik. Deshalb hat Pasini im Jahre 2008 diese Rebsorte eigens für die Spumante-Erzeugung gepflanzt.

So wird der Spumante Ceppo 326 gemacht

Das Spitzenprodukt des Hauses erhält als Jahrgangs-Spumante ein Hefelager von deutlich mehr als 3 Jahren, man orientiert sich dabei an der benachbarten Franciacorta. Hier wird jedoch Chardonnay und Pinot Noir eingesetzt. Auch der Jahrgang 2018 wurde natürlich persönlich von Paolo und Luca degorgiert, das ist eine Herzensangelegenheit. Nur rund 3.000 Flaschen gibt es von diesem Ausnahme-Spumante. Die Pasini-Brothers setzen keinen Dosage-Likör bzw. Zuckerlösung zu. So ist der Rosé Ceppo 326 ein kompromissloser und zupackender Brut Nature bzw. Dosaggio Zero.

Der Geschmack des 2018er Jahrgangssekt

Groppello kann dem Pinot Noir im Geschmack recht nahe kommen, doch besitzt er im Vergleich zum Pinot Noir-Klon mehr Verbindung zum Terroir am Gardasee. Das schmeckt man in der Mineralität des Sektes und der Aromatik unabhängig vom langen Hefelager. Wie Paolo ausführt, wird die Rebsorte Erbamat, anders als bei den Champagner-Sorten, reif geerntet und besitzt dennoch eine prägnante Säure, die an die eigenwilligsten und handwerklich ausdrucksstärksten Champagner erinnert. Im Glas eine einladende Farbe zwischen apricot und zwiebelfarben und feinste Perlage. Schon in der Nase sehr mineralisch, weinig mit zartem Rhabarber. Er erinnert mich an Ruinart Rosé. Eine gelungene Kombi aus gradliniger Frische und Dichte am Gaumen mit passender Cremigkeit, leichtfüßig, bekömmlich, sehr angenehm und hochwertig. Und trotz Brut Nature bleibt der Ceppo 326 lange am Gaumen.

Meine Empfehlung

Sein Rosé-Charakter und kräftiger Körper (im Gegensatz zum schlanken Chardonnay) prädestiniert den Ceppo 326 als Essensbegleiter zum Hauptgang mit hellem Fleisch oder kräftigen Fischgerichten. Trinken Sie ihn aus Weingläsern, ich bevorzuge gar die klassischen 70er Jahre Sektschalen.

Gläser, Temperatur und passt zu...

  • Trinktemperatur in °C: 8-10
  • Glasform: Weißweinglas
  • Speisen-Empfehlung: Geflügel, aromatische Gemüseküche, Fisch
  • Optimaler Genuss: von jetzt bis 2027
Inhalt: 0.75 Liter
Artikel-Nr.: 6139
Weinart: Schaumwein Rosé - Metodo Classico - Vino Spumante di Qualità
Cuvée (enthält): Erbamat, Groppello
Jahrgang: 2018
Land: Italien
Region: Lombardei - Lugana
Alkoholgehalt: 12.0% vol
Ausbau-Zeiten: mind. 3 Jahre
Geschmack: Brut Nature
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Lebensmittel-Unternehmer: Azienda Agricola Pasini San Giovanni, Via Videlle 2, 25080 Raffa di Puegnago (BS), Italien
EAN: 8012206009017

Kundenstimmen

Wurden auf Echtheit überprüft. Mehr dazu ...

Von G. am 16.12.22

-

Kundenstimmen

Wurden auf Echtheit überprüft. Mehr dazu ...

Von G. am 16.12.22

-