
Spumante Rosé 2014 Ceppo 326 Dosage Zero
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
- alle Infos zum Weingut: Pasini San Giovanni
- Artikel-Nr.: 4116
- Kontrollnummer: IT-BIO-015
Ceppo 326 Rosé 2014 von Paolo Pasini - ein Ausnahme-Sekt
Das Weingut Pasini San Giovanni erzeugt seit 1977 Sekt nach Champagner-Art. Früher verwendete man für den Ceppo Chardonnay und Pinot Noir, dann ab 2003 Chardonnay und Gropello, und heute wird dieser Jahrgangssekt rein aus am Gardasee heimischen Rebsorten gemacht. Die rote Groppello wird von den Winzern für ihre Vielseitigkeit geliebt, die weiße Erbamat ist eine alte, seltene Rebsorte aus der Gegend von Brescia, die Säure und Reife einbringt. Im Jahre 2008 hat die Familie diese Rebsorte eigens für die Sekt-Erzeugung gepflanzt und hält nun den ersten Jahrgang in Händen.
So wird dieser Spumante gemacht
Der Ceppo 326 verweilt in der Flasche mehr als 3 Jahre auf seiner Hefe. Der Jahrgang 2014 wurde im Mai 2016 eingekellert und erst im Januar 2020 – von Paolo und Luca persönlich - degorgiert. Die Pasini-Brothers bleiben ihrem Stil und ihrer Geschichte treu und setzen dem Sekt keinen Dosage-Likör zu, der 326 ist ein Brut Nature bzw. Dosaggio Zero ganz ohne Restsüße in der Rosé-Version. Nur rund 3.000 Flaschen gibt es von diesem Ausnahme-Sekt.
Der Geschmack des 2014ers
Groppello kann dem Pinot Noir im Geschmack recht nahe kommen, doch besitzt er im Vergleich zum Pinot Noir-Klon mehr Verbindung zum Terroir am Gardasee und das schmeckt man in der Mineralität des Sektes am Gaumen. Die Rebsorte Erbamat wird nur für den Sekt angebaut, sie wird, anders als bei den Champagner-Sorten, reif geerntet und besitzt dabei eine prägnante Säure, die an die eigenwilligsten und handwerklich ausdrucksstärksten Champagner erinnert. Verkostungsnotiz: Einladende, ungewöhnlich Farbe zwischen apricot und zwiebelfarben, feinste Perlage, mineralisch schon in der Nase, zarter Rhabarber, weinig, erinnert mich an Ruinart Rosé, gelungene Kombi aus gradliniger Frische und Dichte am Gaumen mit passender Cremigkeit, leichtfüßig, bekömmlich, sehr angenehm und hochwertig am Gaumen, bleibt trotz Brut Nature lange am Gaumen.
Meine Empfehlung
Sein Rosè de Noir-Körper (im Gegensatz zum schlanken Chardonnay) prädestiniert den 326 als Essensbegleiter zum Hauptgang, Sie können ihn natürlich zu kräftigen Wurstwaren auch vorher bzw. das ganze Menu lang trinken. Probieren Sie diesen Sekt einmal aus bauchigen Weingläsern, ich bevorzuge gar die Sektschalen. Trinken: jetzt bis 2025, Trinktemperatur: 8°C

Alkoholgehalt: | 12.5% vol. |
Weinart: | Schaumwein rosé - Metodo Classico - Vino Spumante di Qualità |
Geschmack: | Brut Nature |
Rebsorten: | Gropello, Erbamat |
Ausbau: | Flaschengärung - Traditionelle Methode |
Jahrgang: | 2014 |
Land: | Italien |
Region: | Lombardei |
Lebensmittelunternehmer: | Azienda Agricola Pasini San Giovanni, Via Videlle 2, 25080 Raffa di Puegnago (BS), Italien |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Geben Sie auch Ihre Meinung ab
Entspricht absolut der Beschreibung. Ein Traum Sekt, starke Blase, lang am Gaumen. Er geht geschmacklich wirklich leicht in die Richtung vom Ruinart Rosé, der mit seiner Dosage allerdings klar süßer ist