
Erdödy 2019
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
- alle Infos zum Weingut: Groszer Wein
- Artikel-Nr.: 5246
Weinbeschreibung von Arlo Hentschel
Erdödy - Terroirwein von alten Reben
Einer der bekanntesten Weinberge Österreichs ist der Eisenberg im Südburgenland. Weniger bekannt, aber nicht minder spannend ist der Csaterberg, der gern auch als Bruder des Eisenbergs bezeichnet wird. Wild und urwüchsig ist er, die Reben sind von allen Seiten märchenhaft umwaldet und stehen auf einzigartigen Böden voller Süßwasseropale. Die Jungs von Groszer Wein bewirtschaften hier 2 Hektar Weingärten, die dem Grafen Erdödy gehören und bereits rund 500 Jahre Geschichte auf dem Buckel haben.
Was dahintersteckt
Die 30 Jahre alten Welschriesling-, Chardonnay- und Sauvignon Blanc- Reben stehen auf steilen Süd- und Südosthängen. Der tiefgründige Boden mit Schiefer und Süßwasseropalen gibt dem Wein die mineralische Würze und straffe Struktur. Nach der Handlese und der 24-stündigen Maische geht’s mit wilden Hefen im Edelstahl weiter, bevor die Ruhephase in 300- und 500-Liter-Holzfässern einsetzt. Der Erdödy wird nicht filtriert vor der Abfüllung und auch sonst wird nur so viel wie nötig interveniert, um seinen Charakter so authentisch wie möglich ins Glas zu bringen.
Das wird dir im Glas begegnen
Love, Peace & Harmony. Typische Sauvignon-Aromen nach Stachelbeere und frischem Gras strömen einem erst mal entgegen, dazu noch saftige, gelbe Früchte wie Apfel und Pflaume. Am Gaumen dann charmant und exotisch nach Maracuja und Ananas, mit cremigem Chardonnay-Schmelz obendrauf. Etwas weißer Pfeffer sorgt für extra Pep, der mineralische, von Bittermandeln getragene Abgang macht das Terroir-Erlebnis dann komplett.
Dafür ist er gemacht
Der Erdödy ist ein vielseitiger Speisenbegleiter und lässt sich recht bunt kombinieren. Probiert's mal mit Geflügel vom Grill oder aus dem Ofen, vegetarisch gefüllten Ravioli oder gereiftem Käse.
Gläser, Temperatur und passt zu...
- Trinktemperatur in °C: 10-12
- Glasform: bauchiges Weißweinglas
- Speisen-Empfehlung: Geflügel, Pastagerichte, Fisch, Käse
- Optimaler Genuss: von jetzt bis 2029
Falstaff: 92 Punkte

Alkoholgehalt: | 13.5% vol. |
Weinart: | Weißwein |
Rebsorten: | Welschriesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc |
Ausbau: | Holzfass |
Jahrgang: | 2019 |
Restzucker in g/l: | 1.1 |
Säuregehalt in g/l: | 5.6 |
Land: | Österreich |
Region: | Burgenland |
Lebensmittel- unternehmer: |
Groszer Wein GmbH, Burg 95, 7473 Burg, Österreich |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
EAN: | 9120031273783 |
Was gefällt Ihnen daran