
Champagner 2012 Louis XV Brut
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Weinbeschreibung von Michael Liebert
Louis XV - die Top-Champagner von de Venoge
Die beiden Louis XV sind die Top-Champagner von de Venoge. Das war klar. Wie gut die Qualitäten dieses alte Champagner-Hauses sind wurde mir erst bewusst, als James Suckling als ausgewiesener Champagner-Kenner die ganz großen Bewertungen gezückt hat. Der 2012er Rosé hat es mit 98 Punkte jetzt sogar in die Top-100 der spannendsten Weine des Jahres 2021 geschafft. Der Louis XV Brut wird von ihm mit 96 Punkten immer noch deutlich besser bewertet, als viele der großen Marken der Champagne.
Mit dem Namen ehrt man König Ludwig den 15., der den Champagner, wie wir ihn heute kennen, aus der Taufe hob. Am 25. Mai 1728 legte er per Dekret fest, dass die Weine der Champagne in Zukunft nur noch in der Flasche vermarktet und verschifft werden dürfen.
Der Louis XV repräsentiert das ganze Können des Hauses und wird nur in den besten Jahren aufgelegt. Die Trauben, je zur Hälfte Pinot Noir und Chardonnay, stammen aus den Grand Cru-Lagen Avize, Oger, Le-Mesnil-sur-Oger, Verzenay und Bouzy.
Die Flasche ist einem Flacon nachempfunden, der im Königshaus Oranien traditionell für Champagner verwendet wurde. De Venoge hat seit 1850 viele Champagner exklusiv für die Könige von Holland produziert. Seit 1961 liefert man die besten Champagner in dieser speziellen Flasche aus, die diesem berühmten Flacon nachempfunden ist.
...und so schmeckt der 2012er Louis XV Brut
Auch wenn der Auftritt mit seiner Karaffe altehrwürdig wirkt, der Inhalt ist absolut frisch, saftig und genial. Der Duft ist fein, präzise und unglaublich vielschichtig. Die Brioche-Note, die eigentlich durch das lange Hefelager unvermeidlich ist, ist nur ganz zart erkennbar, so dicht und vielschichtig sind die dahinterliegenden Fruchtaromen.
Am Gaumen hat er Kraft und bleibt doch subtil, verspielt und frisch. Es ist einer der ganz großen Champagner und dürfte in einer Verkostungen der durch die Bank genialen 2012er ganz vorne mitspielen.
Gläser, Temperatur und passt zu...
- Trinktemperatur in °C: 8-10
- Glasform: Champagnerglas
- Speisen-Empfehlung: Solist, feierliche Anlässe
- Optimaler Genuss: von jetzt bis 2032
Michael Liebert: 98 Punkte (Preis-/Genusswertung)
James Suckling: 96 Punkte
Falstaff: 96 Punkte
Alkoholgehalt: | 12.0% vol. |
Weinart: | Schaumwein - Champagner |
Geschmack: | Brut |
Dosage in g/l: | 7 |
Rebsorten: | je 50% Pinot Noir und Chardonnay |
Ausbau: | Flaschengärung - Traditionelle Methode |
Jahrgang: | 2012 |
Land: | Frankreich |
Region: | Champagne |
Lebensmittel- unternehmer: |
Champagne de Venoge, 33 avenue de Champagne, 51200 Épernay, Frankreich |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
EAN: | 3291690580010 |
Was gefällt Ihnen daran