
Plan B 2019
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
- alle Infos zum Weingut: De Trafford
- Artikel-Nr.: 4549
Plan B - was macht man mit dem geilen Zeug?
“Plan B” is a true “second” wine – a collection of barrels we feel are not quite up to the high quality we expect for our wines, but too good to sell off in bulk - so wird der Plan B von David Trafford beschrieben. Aber eigentlich ist es ja kein Zweitwein, sondern jedes Jahr die Fässer, die sich stilistisch nicht in die Richtung entwickelt haben, dass sie in die Hauptcuvées kommen. Mit dem Plan B kauft man eine hochwertige Sonderedition. Plan B auch jedes Jahr anders, 2019 ist es 62% Cabernet Sauvignon, 13% Merlot, 6% Shiraz, 4% Cinsault und 4% Petit Verdot. Alles wird wie bei den Hauptweinen gemacht - Handlese, Spontangärung, Ausbau für ganze 20 Monate in Barriques, von denen aber nur 10% neu sind.
Was dahintersteckt
Stellenbosch ist weltweit eine der besten Gegenden für Cabernet Sauvignon. Also ist es leicht nachzuvollziehen, dass man den Vergleich zu Bordeaux sucht, speziell für die Cabernet Sauvignon dominierten vom Linken Ufer. Aber in Südafrika ist man nicht so dogmatisch wie in Frankreich, und wenn David diesmal auch die zwei Rhône-Rebsorten Syrah und Cinsault mitverwendet, dann einfach deswegen, weil sie der Cuvée einen würzigen Touch verpassen, der seinem Ideal von Stellenbosch entspricht. Trotzdem spricht man hier von einer Bordeaux-Cuvée. Für mich aber mit einer evidenten Optimierung, die man in Frankreich nie verstehen würde.
Das wird dir im Glas begegnen
Ein Rotwein auf den der Begriff "Fruit Forward" perfekt passt. Damit meint man, dass die Frucht gerade zu aus dem Glas springt. Das sagt man "Neue Welt"- Weinen immer wieder nach. Aber was heißt hier Neue Welt?!? In Südafrika gibts schon seit dem 17. Jahrhundert Weinbau und das auf verdammt hohen Niveau. Aber zurück zum Wein: Also Pflaume, Cassis, rote Johannisbeere und Himbeeren satt. Aber auch die typischen Bordeaux-Aromen kommen nicht zu kurz, Zigarrenkiste, Minze und Gewürznelken. Weich, reif und was das Schöne ist an den Südafrikanern, jetzt schon so fein trinkbar, die Gerbstoffe sind weich und cremig.
Dafür ist er gemacht
Passt immer wenn ein kräftiger Rotwein gefragt wird, Grill im Sommer - Schmorgerichte im Winter.

Alkoholgehalt: | 14.5% vol. |
Weinart: | Rotwein |
Rebsorten: | 62% Cabernet Sauvignon, 13% Merlot, 11% Cabernet Franc, 6% Syrah, 6% Cinsault & 4% Petit Verdot |
Ausbau: | französisches Barrique |
Ausbau-Zeiten: | 20 Monate |
Jahrgang: | 2019 |
Land: | Südafrika |
Region: | Stellenbosch |
Lebensmittelunternehmer: | ahwas - Weine aus Südafrika, Arlo Hentschel, Eichhornstr. 3, 10781 Berlin |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
EAN: | 676814000095 |
Geben Sie auch Ihre Meinung ab