
Chablis Grand Cru 2016 Grenouilles
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
- alle Infos zum Weingut: La Chablisienne
- Artikel-Nr.: 3876
Château de Grenouilles - Die Spitze von La Chablisienne
Es gibt sieben Einzellagen in Chablis, die die Bezeichnung Grand Cru führen dürfen: Bourgros, Les Preuses, Vaudésir, Grenoilles, Valmont, Les Clos und Blanchot. Alles sieben befinden sich zusammenhängend unmittlebar im Norden des Dörfchens Chablis und sind in perfekter Hanglage nach Südwesten orientiert (einzige Ausnahme ist der Blanchot nach Südosten). Der Kimmeridge-Muschelkalk bringt diese natürlich druckvolle Art in den Chardonnay. Das Traubenmaterial, das da geerntet wird, ist das beste in ganz Chablis. La Chablisienne hat in allen Grand Cru Lagen Rebstöcke. Der Grenouilles ist zweifelsohne schon immer qualitativ der beste Wein im Portfolio und seit 2003 besitzt La Chablisienne auch das Château, das sich mitten im Weinberg befindet.
Vinifiziert wird im Stahl und im Holz, 14 Monate Ausbau auf der Feinhefe, bevor er auf die Flaschen kommt. Das Lagerpotenzial ist enorm.
...und so schmeckt der 2016er Chablis von Chateau Grenouilles
In der Nase ein zarter weißer Pfirsich, grüner Apfel und viel Kräuterwürze, dazu etwas Zitroniges und ganz dezente nussige Noten. Nach und nach öffnet sich die Nase und zeigt immer mehr Fruchtaromen: Birnen, Bananen, florale Noten. Eindrucksvoll, wie viele leise Stimmen gemeinsam hörbar werden. Am Gaumen eine verblüffende Struktur: Wie kann ein Wein so lang so präsent sein und doch eigentlich ganz schlank und süffig wirken? Die Zeit im Holzfass hat ihm eine seidige Struktur verpasst, doch er bleibt am Gaumen ein typischer Chablis, geradlinig und straff. Am besten genießen Sie ihn zu feiner Fischküche oder zu festlichen Geflügelgerichten wie ein Maispoularde
Ich empfehle, den Wein einige Stunden vor dem Servieren zu dekantieren oder Sie nehmen sich viel Zeit und beobachten dieses Sich-Öffnens, in dem sie ihn über Stunden hinweg probieren. Zu Beginn ein Chablis: messerscharf, puristisch, wenig gelbe Frucht und viel salzige Mineralität. Und nach einigen Stunden gleicht er immer mehr einem sehr guten Meursault, viel mehr Fülle, buttrig, nussig, etwas Walnuss, Quitte und viel Steinobst. Ich kann aber auch nicht sagen, welchen Zeitpunkt ich bevorzuge. Er war nach dem Öffnen schon sehr schnell umwerfend schön. Und das alles zeigt mir, dass ich ihn wahrscheinlich noch sehr lange reifen lassen kann.
Der Wein verändert sich ganz deutlich, wenn Sie ihm Luft geben. Also einfach mal den Rest der Flasche am nächsten Tag probieren. Da tritt die Frucht in den Hintergrund und er wird wieder deutlich mineralischer und straffer.
Gläser, Temperatur und passt zu...
- Dekantieren: 2-3 Stunden
- Trinktemperatur in °C: 8-10
- Glasform: Großer Rotweinkelch
- Speisen-Empfehlung: feine Fischgerichte, Meeresfrüchte, Vorspeisen
- Optimaler Genuss: von jetzt bis 2035
Michael Liebert: 99 Punkte (Preis/Genuss-Wertung)
Alkoholgehalt: | 13.0% vol. |
Weinart: | Weißwein |
Rebsorte: | 100% Chardonnay |
Jahrgang: | 2016 |
Land: | Frankreich |
Region: | Burgund - Chablis |
Ort / Lage: | Grand Cru Grenouilles |
Lebensmittelunternehmer: | La Chablisienne, 8, Boulevard Pasteur, 89800 Chablis, Frankreich |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
EAN: | 3332418000332 |
Geben Sie auch Ihre Meinung ab