
Costers del Gravet 2016
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
- alle Infos zum Weingut: Celler de Capçanes
- Artikel-Nr.: 3096
Celler de Capçanes - die Lieblingslage im Dorf
Capçanes ist ein kleines Dorf im Hinterland von Tarragona und die 50 Weinbauern des Dorfs haben sich zur Genossenschaft Celler de Capçanes zusammengeschlossen. Im Keller werkelt bis heute ein jung gebliebener Enthusiast aus Heidelberg, der vor 25 Jahren als Student der Önologie in dieses Dorf stolperte, um ein Praktikum zu machen. Er, sein Team und die 50 Weinbauern sind heute eine Erfolgsgeschichte, die seinesgleichen sucht. Jeder einzelne Wein ist ein Vergnügen, und zwar immer ein bezahlbares Vergnügen. Ein exzellentes Olivenöl aus der DOP Siurana gehört ebenfalls zu dieser dynamischen Genossenschaft.
Costers del Gravet - der Lagenwein von Capçanes
Die Trauben für diesen Wein kommen von einem nord-östlich ausgerichteten Weinberg aus quasi reinem Granit mit bis zu 60 Jahre alten Stöcke, die sich während der Reifeperiode bereits gegen fünf Uhr nachmittags im Schatten befinden. Während man in unseren Gefilden die Reife sucht, ist man im mediterranem Klima sehr froh über diesen Schatten, denn er zögert die Zuckerreife lange hinaus. Das bringt den Gerbstoffen die nötige Zeit, reif und weich zu werden. Der Wein wird dann wie ein großer Bordeaux behandelt. Die Rebsorten werden getrennt vinifiziert, dann wird die Assemblage gemacht und der Wein für 12 Monate in neuen und zweijährigen französischen Barriques mittlerer und leichter Toastung ausgebaut. Was dann herauskommt, ist eben ein katalanischer Grand Vin...
...und so schmeckt der 2016er Costers del Gravet
Es ist mein Lieblingswein aus Capçanes. Auch der 2016er hat wieder diesen Duft nach reifen Beeren und dunklen Kirschen. Im Ansatz sind bereits feinster Havanna-Tabak und Zigarrenkiste erkennbar. Am Gaumen ein richtig kraftvoller, dichter Wein aus dem Montsant, wie er sein soll. Und im Ansatz ist bereits diese spezielle Eleganz erkennbar, die den Costers del Gravat auszeichnet, wenn er eine gewisse Reife bekommt. Es ist wohl die Mineralität des puren Granits, die sich wie ein Schleier über die kräftige Frucht legt und dem Wein damit etwas Sinnlich-Anregendes gibt. Ich habe den 2015er einmal als Grillwein zu einem saftigen Entrecôte serviert und die Gäste waren begeistert. Der 2016er ist da wieder mindestens genauso gut.
Gläser, Temperatur und passt zu...
- Dekantieren: 2-3 Stunden
- Trinktemperatur in °C: 16-18
- Glasform: Großer Rotweinkelch
- Speisen-Empfehlung: Fleisch, Käse, luftgetrockneter Schinken
- Optimaler Genuss: von jetzt bis 2027
Michael Liebert: 99 Punkte (Preis/Genuss-Wertung)
Guia Peñin: 90 Punkte
Berliner Wine-Trophy: Gold
Alkoholgehalt: | 14.5% vol. |
Weinart: | Rotwein |
Rebsorten: | 35% Garnatxa, 50% Cabernet Sauvignon, 15% Samsó (Carignan) |
Jahrgang: | 2016 |
Land: | Spanien |
Region: | Katalonien - Montsant |
Lebensmittelunternehmer: | Celler de Capçanes, Carrer de Llaberia 9, 43776 Capçanes, Tarragona, Spanien |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
EAN: | 8427154011447 |
Geben Sie auch Ihre Meinung ab
Ich liebe das Olivenöl und habe auch den Lasendal probiert. Jetzt zu Weihnachten habe ich den Codters del Gravet probiert und ich bin von dem Wein sehr begeistert. Ein sehr fruchtiger, trockener Wein der kräftig aber nicht zu stark ist. Den werd ich nachbestellen und ihn auch mal zusammen mit Entrecoté probieren. Ein wundervoller Wein
Ich liebe diese Nordspanischen Weine schon lange. Der französische Ausbau ist für solche Gewächse genau das Richtige. Deshalb ist er am Gaumen so elegant, trotz der kraftvollen Dichte. Ich hatte Ihre Beschreibung gar nicht gelesen - aber ich hatte ihn witzigerweise auch zum Entrecôte. Hervorragende Symbiose ! Und zum Ausklang eine gute Zigarre (Plasencia Reserva 1898, Corona). Zum PLV nur soviel - kaufen Sie mal einen vergleichbaren Bordeaux …. !